Ammoniumpersulfat (NH4) 2S2O8 Weißes kristallines Pulver zur Beseitigung von Grundwasser, zur Bleaching von Textilien und zur Behandlung von Akkustromkollektoren
Ammoniumpersulfat (NH4) 2S2O8 Weißes kristallines Pulver zur Beseitigung von Grundwasser, zur Bleaching von Textilien und zur Behandlung von Akkustromkollektoren
Ammoniumpersulfat ist ein wichtiges anorganisches Peroxid und starkes Oxidationsmittel, das für sein hohes Oxidationspotential, seine gute Wasserlöslichkeit und seine Fähigkeit zur Erzeugung freier Radikale bekannt ist. Seine Herstellung erfolgt hauptsächlich durch Elektrolyse von Ammoniumsulfat, wobei das gängigste Verfahren die elektrochemische Synthese von "Ammoniumsulfat → elektrolytische Oxidation → Ammoniumpersulfat" ist.
Andere Bezeichnungen: Ammoniumperoxodisulfat
Englischer Name: Ammoniumpersulfat
Chemische Formel: (NH₄)₂S₂O₈
Molekulargewicht: 228,20
CAS-Nummer: 7727-54-0
Wichtige Eigenschaften: Starke Oxidationsfähigkeit, gute Wasserlöslichkeit, zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung freier Radikale, Bleichfähigkeit
Zukunftsorientierte Anwendungsszenarien
"Polymerisationsinitiierungsexperte" in der Polymerindustrie
Emulsionspolymerisationsinitiator: Bietet eine effiziente Niedrigtemperatur-Initiierung bei Acrylat-, Styrol-Butadien-Emulsionspolymerisation
PCB-Ätzförderung: Dient als Oxidationskomponente in Mikroätzlösungen für elektronische Leiterplatten und verbessert die Ätzpräzision und -rate
"Kern der erweiterten Oxidation" in der Umweltremediation
Grundwassersanierung: Erzeugt nach Aktivierung Sulfatradikale, um hartnäckige Schadstoffe wie chlorierte organische Stoffe effizient abzubauen
Entfärbung von Industrieabwässern: Zerstört Chromophore in Farbstoffabwässern durch Kettenreaktionen freier Radikale
"Oberflächenbehandlungsmittel" für neue Energiematerialien
Batteriestromkollektorbehandlung: Führt Mikroätzen auf Aluminiumfolie durch, um die Haftung des Elektrodenmaterials zu verbessern
Reinigung von Photovoltaik-Siliziumwafern: Funktioniert als Reinigungsagens nach der Texturierung, um Oberflächenmetallverunreinigungen und organische Stoffe zu entfernen
"Grünes Bleichmittel" in der Lebensmittel- und Textilindustrie
Mehlverbesserungsmittel: Wird innerhalb der Grenzen als Mehlbleich- und Reifungsmittel verwendet
Textilbleiche bei niedriger Temperatur: Erreicht eine effiziente Baumwollbleiche bei niedriger Temperatur, wenn es mit Aktivatoren gemischt wird
Technologische Durchbrüche und nachhaltige Entwicklung
Hochreine Elektrolysetechnologie: Verwendet Impulselektrolyse und Ionentrenntechnologie, um den Gehalt an Metallverunreinigungen zu reduzieren und die Produktstabilität zu erhöhen
Verbundene Initiierungssysteme: Bildet Redoxsysteme mit Reduktionsmitteln, um eine effiziente Polymerisation bei Raumtemperatur zu erreichen
Innovation bei sicherer Lagerung und Transport: Entwickelt mikroverkapseltes Ammoniumpersulfat, um Staubexplosionsrisiken und Hygroskopizität zu reduzieren
Erweiterung der grünen Anwendung: Ersetzt das Fenton-Reagenz bei der Bodenwaschsanierung, um die sekundäre Eisenschlammverschmutzung zu reduzieren