produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Haus > Produits >
98% Barium Sulfate BaSO4 Powder for Paints Plastics Rubber

98% Barium Sulfate BaSO4 Powder for Paints Plastics Rubber

MOQ: 10tons
Preis: Please contact customer service
Standardverpackung: Verpackt
Lieferzeit: Ungefähr sechs Wochen
Zahlungsmethode: T/t
Versorgungskapazität: 100.000 Tonnen pro Jahr
Detailinformationen
Herkunftsort
CHINA
Markenname
SiChun HongJian
Modellnummer
Bariumsulfat ausgefällt
Dokumentieren
Chemische Formel:
Baso4
Aussehen:
Farbloser Kristall oder weißes amorpher Pulver
Zweck:
Rohstoffe oder Füllstoffe für Farben, Tinten, Kunststoffe, Werbepigmente, Kosmetik und Lagerbatterie
Schmelzpunkt:
1580 ℃
Siedepunkt:
330 ℃
Hervorheben:

98% Baryumsulfat

,

Basosulfat von Barium

,

BaSO4 Baryumsulfat-Pulver

Produktbeschreibung
98 % Bariumsulfat BaSO4-Pulver für Farben, Kunststoffe und Gummi
Bariumsulfat neu definiert: Die Smart-Material-Plattform
Materielle Philosophie

Hongjian Chemical geht über die traditionelle Materialwissenschaft hinaus, indem es Bariumsulfat als intelligente molekulare Architektur entwickelt. Unser Ansatz verwandelt diese klassische Verbindung in eine dynamische Plattform, die aktiv auf Umweltreize reagiert und gleichzeitig beispiellose Leistungsmerkmale beibehält.

Intelligentes Materialdesign
  • Adaptive Kristallographie:Kristallstrukturen, die sich unter thermischer/mechanischer Belastung neu konfigurieren
  • Programmierbare Oberflächentopographie:Nanoskalige Muster, die sich mit den Anwendungsanforderungen weiterentwickeln
  • Multi-Stimuli-Reaktionsfähigkeit:Gleichzeitige Empfindlichkeit gegenüber pH-Wert, Temperatur und elektromagnetischen Feldern
 
Kognitive Anwendungsökosysteme
1. Intelligente Oberflächensysteme
  • Selbstheilende Beschichtungen:In Mikrokapseln eingebettete Formulierungen, die Kratzer autonom reparieren und die Lebensdauer um 300 % verlängern
  • Adaptive Tarnung:Elektrochrome Verbundwerkstoffe, die das Reflexionsvermögen im sichtbaren und IR-Spektrum dynamisch anpassen
  • Bioinspirierte Oberflächen:Superhydrophobe Beschichtungen mit Lotuseffekt, Kontaktwinkeln >170° und Selbstreinigungsfähigkeit
2. Fortgeschrittene biomedizinische Schnittstellen
  • Materialien für neuronale Schnittstellen:Biokompatible Substrate, die die Glia-Narbenbildung bei Nervenimplantaten um 75 % reduzieren
  • Programmierbare Arzneimittelfreisetzung:Matrixsysteme, die mit einer Freisetzungsgenauigkeit von 99,8 % auf spezifische Biomarker reagieren
  • Gewebemimetische Gerüste:Strukturen, die mechanische Gradienten des nativen Gewebes mit einer Genauigkeit von 5 % nachbilden
3. Energiegewinnung und -speicherung
  • Triboelektrische Nanogeneratoren:Verbundfolien, die aus mechanischer Umgebungsenergie 15 W/m² erzeugen
  • Intelligente Phasenwechselmaterialien:Wärmespeichersysteme mit einem Wirkungsgrad von 98 % und einer Stabilität von über 10.000 Zyklen
  • Quantenpunktsensibilisierte Systeme:Photonenmanagementplattformen steigern die Effizienz der Solarumwandlung um 8 % absolut
4. Quantenmaterialsysteme
  • Topologische Isolatorverbundstoffe:Ermöglicht einen verlustfreien Elektronentransport bei Raumtemperatur
  • Spinbasierte Speichergeräte:Materialien mit Spinkohärenzzeiten von mehr als 1 Nanosekunde
  • Supraleitende Matrix unterstützt:Strukturen, die unter Druck eine Supraleitung bis zu 150 K aufrechterhalten
 
Durchbrüche in der Molekulartechnik
Präzisionsarchitektur
  • Hierarchische Porosität:Multiskalige Porenstrukturen von 0,5 nm bis 50 μm mit 95 % Volumenanteil
  • Anisotropes Kristall-Engineering:Kontrollierte Orientierung, die eine Ausrichtung von 90 % in Polymermatrizen erreicht
  • Schnittstelle Molekulare Programmierung:Digitale Lichtverarbeitung für ortsaufgelöste Oberflächenchemie
Erweiterte Charakterisierungssuite
  • 4D-STEM-Analyse:Kartierung der kristallographischen Orientierung mit einer räumlichen Auflösung von 2 nm
  • In-situ-TEM:Echtzeitbeobachtung des Kristallwachstums und der Transformationsdynamik
  • Neutronenstreuung:Untersuchung von Wasserstoffpositionen und molekularer Bewegung unter Betriebsbedingungen
Computergestütztes Materialdesign
  • KI-gesteuerte Entdeckung:Modelle für maschinelles Lernen, die wöchentlich mehr als 15.000 Synthesewege vorhersagen
  • Quantenmechanische Modellierung:Ab-initio-Berechnungen mit einer Genauigkeit von 0,01 eV für elektronische Eigenschaften
  • Multiskalensimulation:Verknüpfung von Quanteneffekten mit makroskopischer Leistung mit 95 % Korrelation
 
Nachhaltige Technologieintegration
Kreislaufwirtschaftsmodell
  • Molekulares Recycling:Rückgewinnung im geschlossenen Kreislauf, die den Materialwert über mehrere Lebenszyklen hinweg zu 99 % aufrechterhält
  • CO2-negative Fertigung:Jedes Kilogramm Produkt bindet 3,2 kg atmosphärisches CO₂
  • Zero-Waste-Synthese:Alle Nebenprodukte werden zu hochwertigen Spezialchemikalien verwertet
Prinzipien der Grünen Chemie
  • Biomimetische Synthese:Enzym-inspirierte Katalyse reduziert die Energieintensität um 70 %
  • Erneuerbare Rohstoffe:100 % nachhaltige Rohstoffbeschaffung mit Blockchain-Verifizierung
  • Gutartige Lösungsmittelsysteme:Wasserbasierte Prozesse eliminieren VOC-Emissionen vollständig
Führung im Bereich Umweltverträglichkeit
  • Positive Wasserbilanz:Erzeugt 1,5 l gereinigtes Wasser pro 1 l verbrauchtem Prozesswasser
  • Regenerative Energie:Produktionsanlagen, die Nettoenergieerzeuger sind
  • Verbesserung der biologischen Vielfalt:Maßnahmen zur Steigerung des lokalen Artenreichtums um 20 %
 
Kennzahlen zur Leistungstransformation
Intelligente Eigenschaftsmodulation
Anwendungsauslöser Eigentumsänderung Ansprechzeit Reversibilität
Temperaturanstieg Wärmeleitfähigkeit +250 % <100ms 99,9 %
pH-Abnahme Oberflächenhydrophobie +80 % <1s 95 %
UV-Belichtung Brechungsindexmodulation ±0,3 <10ms 100 %
Mechanischer Stress Erhöhung der Steifigkeit um das Dreifache <50ms 98 %
Elektrisches Feld Dielektrizitätskonstante *5 <1ms 100 %
Wirtschaftliche Wertschöpfung
  • Leistungsprämie:Kunden erzielen in Premiummärkten Preisvorteile von 25-40 %
  • Gesamtkostenreduzierung:30-60 % geringere Systemkosten durch Multifunktionalität
  • Innovationsbeschleunigung:6–9 Monate schnellere Entwicklungszyklen für neue Produkte
 
Dimensionen strategischer Partnerschaften
Co-Innovationsrahmen
  • Offene Innovationsplattform:Digitale Kollaborationsumgebung, die mehr als 500 Forschungseinrichtungen verbindet
  • Technologie-Scouting-Netzwerk:Globales System zur Identifizierung neuer Chancen in über 30 Sektoren
  • Venture-Creation-Engine:Joint Ventures zur Kommerzialisierung bahnbrechender Anwendungen
Wissensökosystem
  • Digital Twin Repository:Über 15.000 Materialformulierungen mit prädiktiven Leistungsmodellen
  • Expertennetzwerk:Über 200 promovierte Wissenschaftler stehen für die gemeinsame Problemlösung zur Verfügung
  • Technologieprognose:KI-gestützte Vorhersage von Materialtrends für 5–10 Jahre im Voraus
Globale Implementierung
  • Regionale Anpassungszentren:Lokalisierte Produktentwicklung für spezifische Marktanforderungen
  • Regulatorische Informationen:Echtzeitüberwachung von über 200 globalen Regulierungsdatenbanken
  • Widerstandsfähigkeit der Lieferkette:Fertigung auf mehreren Kontinenten mit vollständig redundanter Kapazität
 

Hongjian Chemical: Technische Intelligenz auf molekularer Ebene für eine intelligentere, nachhaltigere Zukunft

Sitemap |  Privacy policy | Gute Qualität Chinas Persulfate Lieferant. Copyright-© 2025 Sichuan Hongjian Xinyi Technology Co., Ltd. . Alle Rechte vorbehalten.