MOQ: | 10tons |
Preis: | Please consult customer service |
Standardverpackung: | 25 kg/Tasche |
Lieferzeit: | ungefähr 6 Wochen |
Zahlungsmethode: | T/t |
Versorgungskapazität: | Zehntausend pro Jahr |
Thioharnstoffbasierte Persulfate für die Herstellung von Medikamenten, Farbstoffen, Harzen, Vulkanisationsbeschleunigern und Flotationsmitteln.
Thioharnstoff ist eine organische schwefelhaltige Verbindung mit der chemischen Formel CH4N2S. Es ist ein weißer und glänzender Kristall mit bitterem Geschmack, einer Dichte von 1,41 g/cm ³ und einem Schmelzpunkt von 176-178 ℃. Verwendet als Rohstoffe für die Herstellung von Medikamenten, Farbstoffen, Harzen, Formpulvern usw. sowie als Vulkanisationsbeschleuniger für Gummi und Flotationsmittel für Metallmineralien. Calziumhydrosulfid wird durch die Reaktion von Schwefelwasserstoff mit Kalkschlamm und anschließend mit Calciumcyanamid gebildet. Es kann auch durch Schmelzen von Ammoniumthiocyanat oder durch Reaktion von Cyanamid mit Schwefelwasserstoff hergestellt werden.
Produktname | Thioharnstoff |
Spezifikationen | 25 kg/Beutel |
Chemische Formel | CH4N2S |
CAS-Nummer | 62-56-6 |
EINECS-Nummer | 200-543-5 |
Aussehen | Weißer, glänzender Kristall |
Thioharnstoff wird hauptsächlich als Rohstoff für die Synthese von Medikamenten wie Sulfathiazol und Methionin verwendet. Es kann auch als Rohstoff für Farbstoffe, Färbehilfsmittel, Harze und Formpulver verwendet werden. Es kann auch als Vulkanisationsbeschleuniger für Gummi, als Flotationsmittel für Metallmineralien, als Katalysator für die Herstellung von Phthalsäureanhydrid und Fumarsäure sowie als Rostinhibitor für Metalle verwendet werden. In Bezug auf fotografische Materialien kann es als Entwickler und Toner verwendet werden und kann auch in der Galvanisierungsindustrie eingesetzt werden. Thioharnstoff wird auch in vielen Bereichen wie Diazofotopapier, Kunstharzbeschichtungen, Anionenaustauscherharzen, Keimförderern, Fungiziden usw. verwendet. Thioharnstoff wird auch als Düngemittel verwendet. Verwendet als Rohstoffe für die Herstellung von Medikamenten, Farbstoffen, Harzen, Formpulvern, Vulkanisationsbeschleunigern für Gummi, Flotationsmitteln für Metallmineralien usw.