Ammoniumpersulfat Laborreagenz Haarabbleichmittel in weißem kristallinen Pulver für den täglichen Gebrauch

Persulfate
October 16, 2025
Kategorie Verbindung: Persulfate
Kurzfassung: Entdecken Sie Ammoniumpersulfat (APS), ein vielseitiges weißes kristallines Pulver mit starken oxidierenden Eigenschaften, ideal für industrielle und labortechnische Anwendungen.Polymerchemie, und Umweltbehandlung, zusammen mit den Richtlinien für Sicherheit und Lagerung.
Verwandte Produktmerkmale:
  • Ammoniumpersulfat (APS) ist ein hochreines, weißes kristallines Pulver mit ausgezeichneter Wasserlöslichkeit.
  • Es dient als starkes Oxidationsmittel für das Ätzen von Leiterplatten, die Reinigung von Halbleitern und die Oberflächenbehandlung elektronischer Bauteile.
  • APS wird in der Polymerchemie häufig als Initiator für die Polymerisation von Acrylharzen und die PVC-Herstellung verwendet.
  • Wirksam in der Umweltbehandlung zur COD-Degradation von Abwasser und Bodensanierung.
  • Verfügbar in Industriequalität (≥98% Reinheit) und Elektronikqualität (≥99,9% hohe Reinheit).
  • Sichere Lagerung wird an kühlen, trockenen Orten empfohlen, getrennt von organischen Materialien.
  • Verpackt in 25 kg feuchtigkeitsbeständigen Säcken, mit kundenspezifischen Optionen verfügbar.
  • Zertifiziert nach ISO 9001, REACH und RoHS-Konformität, unterstützt durch mehr als 30 Jahre Fertigungserfahrung.
FAQ:
  • Was sind die wichtigsten Anwendungen von Ammoniumpersulfat (APS)?
    APS wird in der Elektronik zum Ätzen von Leiterplatten und zur Reinigung von Halbleitern verwendet, in der Polymerchemie als Polymerisationsinitiator und in der Umwelttechnik zur Abwasser- und Bodensanierung.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind für den Umgang mit Ammoniumpersulfat erforderlich?
    APS ist ein gefährliches Oxidationsmittel (UN1444, Klasse 5.1). Kühl und trocken lagern, fern von organischen Materialien, und geeignete Handhabungsverfahren befolgen, um Reaktionen zu vermeiden.
  • Welche Verpackungsmöglichkeiten gibt es für Ammoniumpersulfat?
    APS wird typischerweise in 25 kg feuchtigkeitssicheren PE-Innenbeuteln mit gewebten Außenbeuteln verpackt.