Kurzfassung: Entdecken Sie das leistungsstarke Kaliumpersulfat S2O8 Oxidationsmittel für die Wasserbehandlung und industrielle Anwendungen.so dass es für die Polymerisation ideal istWeltweit für seine Zuverlässigkeit und Leistung.
Verwandte Produktmerkmale:
Starkes Oxidationsmittel mit außergewöhnlicher Leistung in verschiedenen industriellen Anwendungen.
Hohe Stabilität und Wasserlöslichkeit für einfache Handhabung und Lagerung.
Erfüllt internationale Qualitätsstandards, einschließlich GB/T 23939-2009 und ACS/Reagent Grade.
Verfügbar in Industrie- und Reagenzqualität mit Reinheitsgraden bis zu 99,5 %.
Weit verbreitet in der Polymerisation, Elektronik, Textilindustrie und Wasseraufbereitung.
Verpackt in 25 kg schweren Fässern mit sicheren Plastik-Innen- und Gewebebeuteln für den sicheren Transport.
Mindestbestellmenge von 5 Tonnen sichert die Massenlieferung für industrielle Zwecke.
Unterstützt durch professionelle Logistik und globale Exportdienste für eine reibungslose Lieferung.
FAQ:
Was sind die Hauptanwendungen von Kaliumpersulfat?
Kaliumpersulfat wird häufig als Polymerisationsinitiator in der Polymerisation von Acrylemulsionen, Styrol und Vinylchlorid verwendet.in Textilien zum Bleichen, und in der Wasseraufbereitung für industrielle Anwendungen und Schwimmbäder.
Welche Verpackungsmöglichkeiten gibt es für Kaliumpersulfat?
Das Produkt ist in 25-kg-Fässern verpackt, mit einem Kunststoffinnenbeutel und einem gewebten Außenbeutel, mit 20 Fässern pro Palette (500 kg pro Palette). Dies gewährleistet eine sichere und effiziente Handhabung und den Transport.
Welche Qualitätsstandards erfüllt Kaliumpersulfat?
Kaliumpersulfat erfüllt die Industriestandards (GB/T 23939-2009) und die Reagenzstandards (ACS/Reagent Grade). Es wird streng auf Reinheit, Feuchtigkeit, Unlösliches und Verunreinigungen getestet, um eine hohe Qualität zu gewährleisten.
Wie hoch ist die Mindestbestellmenge für Kaliumpersulfat?
Die Mindestbestellmenge beträgt 5 Tonnen (10 Paletten), wodurch die Massenversorgung für industrielle und kommerzielle Bedürfnisse bei gleichzeitiger Kosteneffizienz gewährleistet ist.